Der lange Schatten der Apartheid

Unsere Kooperationen in Südafrika

Auch drei Jahrzehnte nach dem Ende des Apartheidregimes ist Südafrika noch ein tief gespaltenes Land. Die medico-Partnerorganisation Sinani fördert die Prävention von HIV/AIDS und stärkt die sozialen und politischen Rechte Betroffener. Sophiatown Community Psychological Services fördert die Solidarität angesichts xenophober Übergriffe und leistet psychosoziale Unterstützung für Angegriffene. Gemeinsam mit den Organisationen Section 27, der Wellness Foundation und dem People's Health Movement helfen sie Gesundheitsarbeiterinnen, die seit der Apartheid den Zugang zu Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen sichern, bei der Selbstorganisation zur Verteidigung ihrer Interessen und Erkämpfung von guten Arbeitsbedingungen.

Psychosoziale Arbeit

Fit für die Rente

Usche Merk auf einer Demo in Südafrika

Usche Merk: eine besondere Kollegin geht in den Ruhestand.

Südafrika

Nicht allein

Netzwerk gegen sexualisierte Gewalt

Folge 21

About Apartheid

Logo medico-Podcast

Rassismus, Widerstand, Neuanfang?

Genozid-Verfahren

Südafrikanisches "Nie wieder"

Die Klage beim Internationalen Gerichtshof gegen Israel ist Ausdruck der Lehren aus der Apartheid. Von Usche Merk

Psychosoziale Arbeit

Fit für die Rente

Usche Merk auf einer Demo in Südafrika

Usche Merk: eine besondere Kollegin geht in den Ruhestand.

Folge 21

About Apartheid

Logo medico-Podcast

Rassismus, Widerstand, Neuanfang?

Südafrika

Nicht allein

Netzwerk gegen sexualisierte Gewalt

Genozid-Verfahren

Südafrikanisches "Nie wieder"

Die Klage beim Internationalen Gerichtshof gegen Israel ist Ausdruck der Lehren aus der Apartheid. Von Usche Merk

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Südafrika

26.02.2007 Von Waffen und Musik

Die Dynamiken der Gewalt in den ländlichen Gemeinden Umbumbulus bildeten eine große Herausforderung für das KwaZulu-Natal Programme for Survivors of Violence (Sinani). Die Organisation wurde anfänglich von arbeitslosen Jugendlichen in diese Gegend eingeladen. Es folgte mehrere Jahre lang eine Reihe von Ad-hoc-Interventionen

01.12.2004 Exkursion in eine geteilte Stadt

Südafrika: Die Geschichte der Apartheid und die Gegenwart der Ausgrenzung. Von Anja Wollny.

01.11.2002 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

Touren durch Kapstadt. Interview mit Yazir Henri, Leiter des Direct Action Centre for Peace and Memory

01.06.2002 Jugendportrait

Kwazulu Natal / Südafrika

01.11.2001 Gerechtigkeit für Südafrika

»Wie lange müssen die Opfer noch warten...«

01.03.2001 Der große Waffendeal

Eine kriminelle Vereinigung gegen Südafrika

26.08.2000 Speaking Out!

Südafrika: Versöhnung gibt es nicht kostenlos. Über die Arbeit der Khulumani Support Group.

26.08.2000 Entschädigungsforderungen stören Investitionsklima

Auswärtiges Amt sagt Nein! zu Khulumani

26.08.2000 Die Wiederkehr – Aufstand in der Kolonie

Eine Passage Heinrich von Kleists, geschrieben vor 189 Jahren

01.06.2000 Südafrika

Irritationen Über Kompensationen, U-Boote und »good governance«