Die Verletzlichkeit verteidigen

Unser Projektschwerpunkt

Mit Empathie, Vertrauen und Respekt schaffen medico-Partnerorganisationen Räume, in denen Überlebende von Folter, Flucht oder sexualisierter Gewalt ihre Würde und Handlungsfähigkeit zurückgewinnen können. Die Projekte erkennen das Leid von Menschen mit massiven Gewalterfahrungen an und bleiben solidarisch – statt die Betroffenen nach kurzer individueller Förderung von "Resilienz" wieder sich selbst zu überlassen.

Syrien

Die Schatten des Krieges

Die Hoffnung auf eine Zukunft in Frieden und Selbstbestimmung wird von anti-alawitischen Massakern infrage gestellt. Von Imad Mustafa

Kultur im Krieg

Unmögliche Erinnerung

Mohammed Abu Lehia, Gründer und Direktor der Mayasem Association for Culture and Arts, Gaza

Über ein Museum in Gaza und das Bemühen, nicht alles zu verlieren.

Gewaltsames Verschwindenlassen

Auf der Suche nach Wahrheit

In ganz Mexiko werden Zehntausende Menschen vermisst. Ihre Angehörigen haben sich zusammengeschlossen und nehmen die Suche selbst in die Hand. Von Moritz Krawinkel und Jana Flörchinger

Was kommt nach der Freiheit?

Ein neues Syrien

Al-Hamidiya-Basar, Damaskus, Februar 2025

Eine Reportage aus Damaskus und Rojava. Von Anita Starosta

Syrien

Die Schatten des Krieges

Die Hoffnung auf eine Zukunft in Frieden und Selbstbestimmung wird von anti-alawitischen Massakern infrage gestellt. Von Imad Mustafa

Gewaltsames Verschwindenlassen

Auf der Suche nach Wahrheit

In ganz Mexiko werden Zehntausende Menschen vermisst. Ihre Angehörigen haben sich zusammengeschlossen und nehmen die Suche selbst in die Hand. Von Moritz Krawinkel und Jana Flörchinger

Kultur im Krieg

Unmögliche Erinnerung

Mohammed Abu Lehia, Gründer und Direktor der Mayasem Association for Culture and Arts, Gaza

Über ein Museum in Gaza und das Bemühen, nicht alles zu verlieren.

Was kommt nach der Freiheit?

Ein neues Syrien

Al-Hamidiya-Basar, Damaskus, Februar 2025

Eine Reportage aus Damaskus und Rojava. Von Anita Starosta

Veranstaltungsreihen

Resist. Defend. Protect. Psychosoziale Arbeit in Zeiten von Rechtsverschiebung und Ohnmacht
BAfF & medico international

Resist. Defend. Protect.

Psychosoziale Arbeit in Zeiten von Rechtsverschiebung und Ohnmacht. Fachtagung vom 3. bis 5. Juni 2024 in Berlin

Dokumentation

Turbulente Psyche[n] – Affekte und Kämpfe in der Pandemie

Die Ringvorlesung erkundete globale Affektpolitiken und psychosoziale Kämpfe um Gesundheit und Gerechtigkeit. Nachlese aller Veranstaltungen in der Mediathek.

Dossiers

Nicht auszuhalten

In einer gestörten Welt bedeutet psychosoziale Arbeit, die krank machenden Weltverhältnisse nicht einfach auszuhalten. Theorie und Praxis unserer psychosozialen Kooperationen.

Resilienz

Fast scheint es, als wäre ein Allheilmittel gefunden gegen all die Krisen, denen Menschen in der heutigen Welt ausgesetzt sind.

Für eine Repolitisierung psychosozialer Arbeit

Die therapeutische und psychosoziale Arbeit gerät zunehmend unter den Druck von Standardisierung, Biologisierung und Effizienzdenken. Es bedarf einer anderen, emanzipatorischen Haltung und Praxis.

Psychische Gesundheit

Was ist schon gestört?

Diagnose und Therapie psychischer Krankheiten sind stark von einem rein biologischen Verständnis geprägt, das aus dem Norden in den globalen Süden exportiert worden ist. Das birgt die Gefahr, dass soziale Ursachen vernachlässigt werden.

Positionen zur psychosozialen Arbeit

Das Unbehagen in der Globalisierung

Die Verantwortung für soziale Ängste und psychische Erkrankungen wird zunehmend privatisiert. Dem Individuum bleibt die Verpflichtung zur Selbstoptimierung.

Psychische Gesundheit

Was ist schon gestört?

Diagnose und Therapie psychischer Krankheiten sind stark von einem rein biologischen Verständnis geprägt, das aus dem Norden in den globalen Süden exportiert worden ist. Das birgt die Gefahr, dass soziale Ursachen vernachlässigt werden.

Positionen zur psychosozialen Arbeit

Das Unbehagen in der Globalisierung

Die Verantwortung für soziale Ängste und psychische Erkrankungen wird zunehmend privatisiert. Dem Individuum bleibt die Verpflichtung zur Selbstoptimierung.

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Psychosoziales

14.11.2023 Menschenrechte
Räume verteidigen

Transnationaler Workshop für Menschenrechtsakteur:innen.

20.07.2023 Südafrika
Pflegearbeit bewirkt Veränderung

Ein Interview zur Ausweitung juristischer Verfahren für die Rechte von Community Health Worker (CHW) und der Zukunft von Pflegebeziehungen.

03.07.2023 Deutscher Kolonialismus
Keine Versöhnung

Fast 120 Jahre nach dem Genozid an den Ovaherero und Nama brüskiert Deutschland die Nachfahren der Überlebenden. Von Julia Manek

29.06.2023 Türkei
Katerstimmung

Nach der Präsidentschaftswahl: In der Türkei sitzt Erdoğan weiter fest im Sattel, Nationalismus und extreme Rechte sind gestärkt. Von Anita Starosta

16.06.2023 Folge 13
Panic and Neglect

Am 5. Mai hat die Weltgesundheitsorganisation WHO den Corona-Gesundheitsnotstand offiziell für beendet erklärt. Nicht erst seitdem gilt scheinbar: Von Corona möchte niemand mehr etwas wissen oder hören.

05.06.2023 Portait
In der Ruhe liegt die Kraft

Wie kann psychosoziale Arbeit in marginalisierten Communitys und bedrückenden Lebensverhältnissen wirken? Mpumi Zondi entwickelt seit über 20 Jahren in den Townships von Johannesburg kulturell und sozial angemessene Angebote.

19.04.2023 Türkei
Kinderrechte im Erdbebengebiet

Noch am Tag des verheerenden Erdbebens in der Türkei gründete sich ein Netzwerk von Traumapädagog:innen und Aktivist:innen für Kinderrechte. Wir haben mit ihnen über ihre Arbeit gesprochen.

18.04.2023 Kommentar
Auf der Suche nach Frieden, der kein Frieden mit den Verhältnissen ist

Wie steht es um die psychische Verfasstheit einer Gesellschaft, die sich an „sämtlichen Fronten“ in bedrohlichen Zeiten befindet? Von Julia Manek

27.03.2023 Projekte
Rechter Roll-back

In Guatemala regiert wieder die Straflosigkeit.

25.03.2023 Guatemala
Frieden und ein Stück Land

Reportage aus dem Hinterland von Guatemala, wo indigene Gemeinden seit Generationen um ihr Recht kämpfen. Von Moritz Krawinkel