Die Verletzlichkeit verteidigen

Unser Projektschwerpunkt

Mit Empathie, Vertrauen und Respekt schaffen medico-Partnerorganisationen Räume, in denen Überlebende von Folter, Flucht oder sexualisierter Gewalt ihre Würde und Handlungsfähigkeit zurückgewinnen können. Die Projekte erkennen das Leid von Menschen mit massiven Gewalterfahrungen an und bleiben solidarisch – statt die Betroffenen nach kurzer individueller Förderung von "Resilienz" wieder sich selbst zu überlassen.

Folge 22

Krise, Angst, Ressentiment

Logo medico-Podcast

Sozialpsychologie des Autoritarismus

Psychosoziale Arbeit

Fit für die Rente

Usche Merk auf einer Demo in Südafrika

Usche Merk: eine besondere Kollegin geht in den Ruhestand.

Nicaragua

Von Liebe und Finsternis

Auf einer Demonstration im Jahr 2018 in Nicaragua.

Anfang September schob das Ortega-Regime 135 politische Gefangene ins Exil ab. Zwei von ihnen berichten, wie die Diktatur fast ihre Familie zerstört hätte. Von Jana Flörchinger und Moritz Krawinkel.

Zentralamerika

Raus aus der Ohnmacht

Ein Netzwerk in Zentralamerika streitet für einen politischen Umgang mit Gewalterfahrungen. Von Jana Flörchinger und Julia Manek.

Folge 22

Krise, Angst, Ressentiment

Logo medico-Podcast

Sozialpsychologie des Autoritarismus

Nicaragua

Von Liebe und Finsternis

Auf einer Demonstration im Jahr 2018 in Nicaragua.

Anfang September schob das Ortega-Regime 135 politische Gefangene ins Exil ab. Zwei von ihnen berichten, wie die Diktatur fast ihre Familie zerstört hätte. Von Jana Flörchinger und Moritz Krawinkel.

Psychosoziale Arbeit

Fit für die Rente

Usche Merk auf einer Demo in Südafrika

Usche Merk: eine besondere Kollegin geht in den Ruhestand.

Zentralamerika

Raus aus der Ohnmacht

Ein Netzwerk in Zentralamerika streitet für einen politischen Umgang mit Gewalterfahrungen. Von Jana Flörchinger und Julia Manek.

Veranstaltungsreihen

Resist. Defend. Protect. Psychosoziale Arbeit in Zeiten von Rechtsverschiebung und Ohnmacht
BAfF & medico international

Resist. Defend. Protect.

Psychosoziale Arbeit in Zeiten von Rechtsverschiebung und Ohnmacht. Fachtagung vom 3. bis 5. Juni 2024 in Berlin

Dokumentation

Turbulente Psyche[n] – Affekte und Kämpfe in der Pandemie

Die Ringvorlesung erkundete globale Affektpolitiken und psychosoziale Kämpfe um Gesundheit und Gerechtigkeit. Nachlese aller Veranstaltungen in der Mediathek.

Dossiers

Nicht auszuhalten

In einer gestörten Welt bedeutet psychosoziale Arbeit, die krank machenden Weltverhältnisse nicht einfach auszuhalten. Theorie und Praxis unserer psychosozialen Kooperationen.

Resilienz

Fast scheint es, als wäre ein Allheilmittel gefunden gegen all die Krisen, denen Menschen in der heutigen Welt ausgesetzt sind.

Für eine Repolitisierung psychosozialer Arbeit

Die therapeutische und psychosoziale Arbeit gerät zunehmend unter den Druck von Standardisierung, Biologisierung und Effizienzdenken. Es bedarf einer anderen, emanzipatorischen Haltung und Praxis.

Psychische Gesundheit

Was ist schon gestört?

Diagnose und Therapie psychischer Krankheiten sind stark von einem rein biologischen Verständnis geprägt, das aus dem Norden in den globalen Süden exportiert worden ist. Das birgt die Gefahr, dass soziale Ursachen vernachlässigt werden.

Positionen zur psychosozialen Arbeit

Das Unbehagen in der Globalisierung

Die Verantwortung für soziale Ängste und psychische Erkrankungen wird zunehmend privatisiert. Dem Individuum bleibt die Verpflichtung zur Selbstoptimierung.

Psychische Gesundheit

Was ist schon gestört?

Diagnose und Therapie psychischer Krankheiten sind stark von einem rein biologischen Verständnis geprägt, das aus dem Norden in den globalen Süden exportiert worden ist. Das birgt die Gefahr, dass soziale Ursachen vernachlässigt werden.

Positionen zur psychosozialen Arbeit

Das Unbehagen in der Globalisierung

Die Verantwortung für soziale Ängste und psychische Erkrankungen wird zunehmend privatisiert. Dem Individuum bleibt die Verpflichtung zur Selbstoptimierung.

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zur Psychosozialen Arbeit

29.03.2022 Ringvorlesung
Die Erschütterungen erkundet

Rückblick auf "Turbulente Psyche(n) – Affekte und Kämpfe in der Pandemie". Von Julia Manek.

29.03.2022 Essay
Kampf ums Atmen

In letzter Konsequenz schnürt Herrschaft die Luftzufuhr ab. Über Analogien zwischen Kolonialismus, rassistischer Polizeigewalt, Pandemie und Klimakrise. Von Vanessa E. Thompson.

29.03.2022 Interview
Solidarität muss kritisch bleiben

Nicaragua ist zur Diktatur geworden. Was bleibt von der Revolution von einst? Ein Gespräch mit dem scheidenden medico-Kollegen Dieter Müller.

29.03.2022 Feminismus
Die Hoffnung liegt in der Erschöpfung

Wider die patriarchiale Kriegslogik. Von Eva von Redecker

16.03.2022 Krieg und Pandemie
Ende oder Engel der Geschichte

Psychosoziale Überlegungen zur Lage der Subjekte in einer Zeit des Umbruchs. Von Julia Manek.

19.01.2022 Sorgearbeit
Who cares for the carers?

Vulnerabilität, Care und Widerstand in der Polypandemie. Von Julia Manek.

21.09.2021 Interview
Europa ist tot

Der Historiker Jürgen Zimmerer über die Berliner Republik und die Kolonialismus-Debatte

22.07.2021 Essay
Teil der Welt

Re-membering Europa: In der Klimakatastrophe verbinden uns die Reaktionen auf das Hochwasser mit der Welt. Von Radwa Khaled-Ibrahim.

07.07.2021 Covid-19
Delta in Johannesburg

Massiv steigende Infektionszahlen lassen das südafrikanische Gesundheitssystem kollabieren und bedrohen die gerade jetzt wichtige psychosoziale Arbeit. Ein Bericht von Johanna Kistner.

10.06.2021 Rechte Gewalt
Ein Schmerz, der auch Kraft gibt

Die Webdokumentation gegenuns.de erzählt die Lebensgeschichten von Betroffenen rechter Gewalt. Das von medico geförderte Projekt wurde jetzt für den Grimme-Award nominiert Von Julia Manek.